Entwicklungsplanung Inhaltsübersicht · Downloads
· Hilfe · Impressum
 

2.6 Regionales Landschaftspflegekonzept

Das Regionale Landschaftspflegekonzept (RLK) ist ein Instrument zur Steuerung von Fördermitteln des Naturschutzes, das dem Ziel dient, Landnutzer bei der Erhaltung und Entwicklung wertvoller Lanschaftsstrukturen zu unterstützen. Dabei geht es insbesondere um Flächen, die von Nutzungsaufgabe oder -veränderung bedroht sind. Somit handelt es sich um Flächen, die zur Erhaltung oder Optimierung ihres Zustandes aus naturschutzfachlicher Sicht einer besonderen Bewirtschaftung oder Pflege bedürfen, z.B.

  • Beibehaltung bestehender extensiver Nutzung / Bewirtschaftung (z.B. Frischwiesen, Feuchtwiesen, Streuobst)
  • Durchführung von Pflegemaßnahmen als Ergänzung bestehender oder als Ersatz aufgegebener Nutzungen mit dauerhafter Erhaltung vorhandener Vegetationstypen sowie Steuerung der Vegetationsentwicklung (z.B. Heideflächen, Magerrasen und Sumpfwiesen)
  • Einschränkung der Nutzungsintensität oder Änderung der aktuellen Nutzungsart sowie ggf. deren Rückführung in gebietstypische, in früherer Zeit ausgeübte Bewirtschaftungsformen (z.B. Feuchtwiesen in Bachauen)

Das Regionale Landschaftspflegekonzept wird von den Bereichen Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz der Landkreise in Zusammenarbeit mit den Naturschutzbehörden erstellt. Wenn vorhanden, werden die Pflege- und Entwicklungsflächen der kommunalen Landschaftspläne zusammengestellt und überörtlich gewichtet.

Für den Landkreis Waldeck-Frankenberg wurden innerhalb des Naturparks Kellerwald-Edersee 69 Vorranggebiete mit einer Gesamtfläche von rund 2.555 ha in das Regionale Landschaftspflegekonzept aufgenommen (entspricht rund 6,5% der Naturparkfläche). Etwa 21% der RLK-Flächen des Landkreises Waldeck-Frankenberg liegen innerhalb des Naturparks Kellerwald-Edersee. Im Schwalm-Eder-Kreis sind innerhalb des Naturparks weitere rund 132 ha Flächen im Regionalen Landschaftspflegekonzept. Somit umfassen die RLK-Flächen insgesamt 2.687 ha innerhalb des Naturparks Kellerwald-Edersee (entspricht etwa 6,6 % der Gesamtfläche des Naturparks).

Der hohe Anteil der RLK-Flächen innerhalb des Naturparks macht einerseits die herausragende Bedeutung dieser Kulturlandschaft für den Natur- und Artenschutz, andererseits die schwierige Situation der Landwirtschaft deutlich (→ Kapitel 3.5 und → 4.1).

Die RLK-Flächen konzentrieren sich auf den mittleren Teil des Naturparks (Wesebachtal und Seitentäler, Lorfetal, Frankenau, Lengelbachtal, Urfftal, oberes Gilsatal, oberes Wälzebachtal). Laut Auskunft des Landkreises Waldeck-Frankenberg (Bereich Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz) wurden dort bisher ca. 20% der RLK-Flächen in die Förderung aufgenommen.

Regionales Landschaftspflegekonzept
Karte 3: Regionales Landschaftspflegekonzept
   
zurück (Access Key: -)zurück      Seitenanfang      weiterweiter (Access Key: +)