Entwicklungsplanung Inhaltsübersicht · Downloads
· Hilfe · Impressum
 

4.3.4 Frankenau

Frankenau ist durch das Feriendorf nördlich der Kernstadt einer der Schwerpunkte des Freizeitwohnens innerhalb des Naturparks und liegt bei der Anzahl der Übernachtungen an dritter Stelle nach Bad Wildungen und Bad Zwesten. Die Lage auf einer Hochfläche bietet reizvolle Fernblicke über die ausgedehnten Waldgebiete des Naturparks und vielfältige Wandermöglichkeiten. Die Stadt ist über die B 253 / L 3085 gut erreichbar und durch die Buslinie E 50 auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Kassel aus direkt und relativ schnell angebunden (mit Einschränkungen am Wochenende).

Im Bereich der Stadt Frankenau liegen folgende 12 Projektanträge vor:

Hinweis     Bei Klick auf eine Projektnummer in der Tabellenspalte "Nr." wird der Standort des entsprechenden Projekts in Plan 7 angezeigt.

Themen Nr. zeigt Projektstandort in Plan Nr. 7 Projekttitel
Tourismus 45 Errichtung eines Aussichtsturmes auf dem Dreiherrenstein oder auf dem Peterskopf (s. auch → Gemeinde Edertal)
68Errichtung eines max. 20 m hohen Aussichtsturmes - Standort Kohlberg
69Anlage einer kombinierten Rollschuh- und Eislaufbahn
70Neuanlage eines kleineren Hochseilgartens mit Kletterwand in Randlage des Feriendorfes
71Anlage eines Stellplatzes für Wohnmobile
118Einrichtung einer Infostelle des Naturparks in der Stadtverwaltung Frankenau (s. auch → Nr. 51/53, → 75, → 84, → 89, → 145, → 172)
Allg. Organisation des Naturparks 73Verkauf des Info-Zentrums KellerwaldUhr
74Verkauf von unbebauten und bebauten Grundstücken im Wohnpark Sternberg. Unterbringungsmöglichkeit für Seminaristen, Forschungsbeauftragte, Jugendgruppen etc.
Umweltbildung 24Einrichtung eines Haustierparks (alte Haustierrassen)
(s. auch → Nr. 61)
43Veranstaltung einer regelmäßigen Vortragsreihe (ähnlich ´Schottener Forum´) im Infozentrum ´Kellerwalduhr´
61/67Einrichtung eines Freilichtmuseums ´jung­steinzeitliches Dorf´ mit Haustierpark (s. auch → Nr. 24)
181Anlage eines Heidelehrpfades in Altenlotheim
Kultur,
Geschichte
179sanfte Aufwertung der Quernstruine
Naturschutz 72naturnahe Umgestaltung des Teichs am Feriendorf
48Betreuung und Moderation der Landespflegeprojekte (Verknüpfung Landwirtschaft / Landschaftspflege)
24/61Einrichtung eines Landschaftspflegehofes im Zusammenhang mit den o.g. Projekten ´Haustierpark´ und ´Freilichtmuseum´

Die Projektanträge entsprechen alle dem Zielkonzept des Naturpark-Entwicklungsplanes. Die Errichtung eines Aussichtsturmes ( Nr. 145) widerspricht zwar nicht den Zielen des Naturparkentwicklungsplanes, wird jedoch für verzichtbar gehalten, da genügend Möglichkeiten bestehen, reizvolle Aussichtspunkte ohne Bauwerke zu gestalten zumal der Standort innerhalb des FFH-Gebietes liegt und zunächst einer besonderen Prüfung unterzogen werden müsste.

weitere Vorschläge

In Ergänzung der bisherigen Projektanträge - insbesondere des Projektes  Nr. 179 der Stadt Frankenau wird seitens der Stadt und des Landesamtes für Denkmalpflege die landeskundlich-archäologische Untersuchung und Aufarbeitung des weiteren Umlandes der Wüstung Quernst­horst zwischen Edersee, Frankenau, Bad Wildungen und dem Edertal im Westen vorgeschlagen. Dabei sollten vorgeschichtliche Denkmale und Fundstellen (z.B. Hügelgräber), mittelalterliche Siedlungsplätze (Burgen, Wüstungen, darunter auch weitere Kirchstellen), Gewinnungs- und Veredelungsstätten und vieles mehr untersucht werden. Dadurch bietet sich die Chance, die Geschichte der Kellerwaldregion erlebbar zu machen und mehr über die Lebensformen unserer Vorfahren zu erkunden. Die gewonnenen Erkenntnisse könnten in idealer Weise zur Profilierung des Naturparks beitragen. Der beschriebene Themenbereich sollte einen hohen Rang bei den Projekten des Naturparks bzw. Nationalparks erhalten.

Die Projekte Nr. 24 (Haustierpark für alte Rassen) und Freilichtmuseum (jungsteinzeitliches Dorf) sollten miteinander und ggf. auch mit den Forschungen im Rahmen des vorgenannten Projektes zur Frühgeschichte kombiniert werden. In diesem Rahmen wäre auch die Einrichtung eines Landschaftspflegehofes anzustreben mit dem Ziel, die Kulturlandschaft - insbesondere die aus Naturschutzsicht wertvollen Grünlandgesellschaften bei Frankenau - zu erhalten.

Für den geplanten Nationalpark wird die Stadt Frankenau mit dem Informationszentrum ´Kellerwalduhr´ die Funktion des südlichen Hauptzugangs übernehmen, wodurch neue Impulse für Fremdenverkehr, Gastronomie und örtliche Infrastruktureinrichtungen zu erwarten sind, die zur Belebung der Altstadt von Frankenau beitragen und an denen auch Altenlotheim partizipieren könnte.

Im Hinblick auf den erwünschten Zuwachs des Tourismus infolge des geplanten Nationalparks sollte zur Vermeidung verkehrsbedingter Beein­trächti­gungen das öffentliche Verkehrsangebot im Lorfetal ausgebaut werden, so dass Frankenau besser an die geplante Kurhessenbahn in Schmittlotheim bzw. Herzhausen mit Anschlüssen Richtung Korbach, Marburg und Kassel angebunden würde.

Wenn ein Mühlenpfad realisiert werden kann (→ Band II, Kap. 3.8), könnten die Mühlen im Lengelbachtal mit in die Konzeption einbezogen werden.


   
zurück (Access Key: -)zurück      Seitenanfang      weiterweiter (Access Key: +)